hier mal wieder etwas info über unsere urfeste.
damit ihr bescheid wisst was unsere vorfahren gefeiert haben.
und um unsere alte kultur nicht sterben zu lassen ;)
Das erste Sonnenfest nach den Rauhnächten ist das Frühlingsäquinoktium, das der Göttin des jungen Lichts und Lebens, Ostara, geweiht ist. „Ostern“ ist ein heidnisches Wort, das die Kirche vereinnahmte, als sie ihr Passah-Fest auf den Frühlingsvollmond verlegte, um das gleichzeitige heidnische Fest zu konkurrenzieren. Der keltische Festname ist Alban Eilir, im englischen Odinic Rite heißt es Summer Finding. Nach der traditionellen Zählung ist es nicht der Beginn, sondern die Mitte des Frühlings. Zu Ostern feiern wir die Wiedergeburt der Natur aus dem Todesschlaf des Winters, das Erwachen der lebensspendenden Kräfte und die neue Kraft, die uns die Natur und die Götter jetzt schenken. Frisch erblühte Weidenzweige, Eier und Hase sind heidnische Festsymbole. Zum Osterfest geschöpftes Wasser (Osterwasser) hat reinigende, heilende und weihende Wirkung. Die Gottheiten, die außer Ostara dieses Fest bestimmen, sind Freyr und Freyja, die fruchtspendenden Vanen, und Thor, der Sohn der Erde.


ich möchte natürlich niemanden davon abhalten, die auferstehung jesu zu feiern
ich persönlich wünsche euch allen ein fröhliches alban eilir zu ehren von ostara.
Ostara
-------ZENSIERT----------